Seebad Zempin

Fremdenverkehrsamt Zempin
Fischerstraße 1
17459 Zempin
Tel.: 03 83 77 / 4 21 62
Fax: 0 383 77 / 4 24 15
Öffnungszeiten
Oktober bis Mai
Mo – Mi, Fr – 9.00 – 16.00 Uhr
Do – 9.00 – 18.00 Uhr
Juni bis September
Mo – Fr – 9.00 – 18.00 Uhr
Sa – 9.00 – 12.00 Uhr
Juli und August
Mo – Fr – 9.00 – 18.00 Uhr
Sa + So – 9.00 – 12.00 Uhr
Neues aus Zempin
Es ist endlich da: Das Gastgeberverzeichnis der Insel Usedom. Damit ist der erste Schritt für einen...
Leider ist die Amtszeit von unserer Bernsteinprinzessin Annabell nun vorrüber. Würdig hat sie uns ...
Die aktuellen Nachrichten verunsichern viele Badegäste, daher möchten wir einmal aufklären zum Th...
Geringer Aufwand – große Wirkung! Wussten Sie, dass Zigarettenkippen nicht verrotten? Bereits ein...
Druckfrisch sind bei uns die Wandkalender für 2019 mit Motiven aus der aktuellen Foto-Wanderausstel...
Parktickets einfach per SMS, App und Anruf buchen – jetzt auch in den Usedomer Bernsteinbädern ...
ACHTUNG Straßensperrung! Bis zum 20. April etwa 16 Uhr ist die Bundesstraße 111 ab dem Kreuzungsbe...
Usedomer Bernsteinbäder präsentieren sich in Sachsen und Sachsen-Anhalt – Linienbusse werben fü...
Heute kamen die Jahresveranstaltungskalender 2018 der Usedomer Bernsteinbäder druckfrisch bei uns a...
Ab dem 26.02.18 bis voraussichtlich 28.03.2018 wird die B111 ab dem Kreuzungsbereich B111/L266 bis h...
“Klassik am Meer”- Das ist Theater in der evangelischen Kirche von Koserow Shakespeare´...
Der Verlag der „Edition Koserower Kunstsalon“ hat ein “Usedomer Malbuch” herausgebra...
Das Gastgeberverzeichnis 2018 der Sonneninsel Usedom ist da! Ferienhaus- und Ferienwohnungsvermieter...
Das Seebad Zempin ist mit ca. 960 Einwohnern flächenmäßig das kleinste Seebad Usedoms. Es verzeic...
Das Fremdenverkehrsamt Zempin und die Kurverwaltung Koserow dürfen sich auch für die nächsten dre...
Der Tourismusverband Insel Usedom e.V. hat einige Hinweise zur Umleitungsbeschilderung der Baustelle...
Am vergangenen Freitag, 28.07.2017 fand auf dem Zempiner Kurplatz der 4. Wettkampf im Bankdrücken s...
Nachdem die ersten beiden Foto-Ausstellungen zu den Themen „Küstenfischer der Seebäder“ und ...
Wo es Gold gibt, gibt es auch eine Prinzessin: Seit April 2017 ist Annabell Janisch amtierende Berns...
Bestürzt und schockiert hat die bekannte Rockband Karussell, die mittlerweile Generationen verbinde...
Wie jedes Jahr steht in Zempin der Weihnachtsbaum auf dem Kurplatz…
Das Umfeld der Seestraße Ecke Möwenweg wird zur Saison 2017 neu gestaltet. Hier entstehen zwei gas...
Wo es Gold gibt, gibt es auch eine Prinzessin: Seit April 2015 ist Marlen Mußgang amtierende Bernst...
Das Gastgeberverzeichnis 2017 der Usedomer Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz ist...
Unsere Bernsteinprinzessin Marlen ist zu Gast in der Hauptstadt! Anlässlich des Usedom-Tages auf de...
Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage der Usedomer Bernsteinbäder! Erkunden Sie ab sofort die ...
XXL-Outdoor Fotoausstellung “Mein Lieblingsplatz in den Usedomer Bernsteinbädern” ist e...
Wenn der herrliche Duft von frisch geräuchertem Fisch in der Luft schwebt, so dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft, dann ist man im kleinsten Seebad auf der Insel Usedom – in Zempin. Wunderbar romantisch reiht sich der ehemalige Fischerort zwischen Zinnowitz und Koserow ein. Hier befindet man sich an der schmalsten Stelle der Insel; auf der einen Seite die Ostsee und auf der anderen das Achterwasser. Hier verweilen und tief durchatmen, die Weite des Wassers geniessen und dem Augenblick Unendlichkeit verleihen. Die hinreissende Natur entdecken, wenn Sie mit dem Fahrrad auf dem Radweg entlang der Seebäder und Küste unterwegs sind. Sich den Moment zwischen den alten, reetgedeckten Fischerhäusern gönnen und verführen lassen von pommerscher Behaglichkeit. Ob in kleinen Pensionen, Hotels oder gemütlich auf dem Campingplatz, der Zempiner Charme ist allgegenwärtig. So bei einem Ortsrundgang, in dessen Mittelpunkt das ehemalige Schulhaus beeindruckt durch eine Fischereiausstellung und ein liebevoll nachgestaltetes Kolonialwarengeschäft mit originalgetreuem Mobiliar aus dem Jahr 1928. Lebendige Geschichte bieten die Fischräuchereien, wo bei einem geselligen Schnack und einem frischen Brötchen die Welt noch in Ordnung ist. Probieren Sie es aus!
Unser Service für Sie
Besuchen Sie uns im Fremdenverkehrsamt in der Fischerstraße 1. Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Urlaub in Zempin und noch einiges mehr:
- Verkauf von Rad- und Wanderkarten
- Verkauf von Theater- und Veranstaltungskarten der Vorpommerschen Landesbühne, Tagesfahrten der UBB und Großveranstaltungen über Reservix
- Verkauf von Souvenirs, Büchern und Karten
- Verkauf von Bernsteinschmuck
- Verkauf von Touristenfischereischeinen und Angelberechtigungen
- Ausleihbibliothek für Kurgäste ( von 13.00 – 16.00 Uhr)
