Fremdenverkehrsamt Zempin
Fischerstraße 1
17459 Zempin
Tel.: 03 83 77 / 4 21 62
Fax: 0 383 77 / 4 24 15
Öffnungszeiten
aktuell geschlossen:
Mo – Fr 9.00 – 16.00 Uhr telefonisch erreichbar, Einzeltermine für Vermieter, Geschäftspartner & Kollegen möglich!
Oktober bis Mai
Mo – Mi, Fr 9.00 – 16.00 Uhr
Do 9.00 – 18.00 Uhr
Juni bis September
Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 12.00 Uhr
Juli und August
Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Sa + So 9.00 – 12.00 Uhr
Neues aus Zempin
Wichtige Informationen zur aktuellen Corona-Verordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (gültig bi...
Weihnachten in den Bernsteinbädern ist einfach einen Besuch wert. Entdecken Sie die Weihnachtsbeleu...
Auf Grundlage der Corona-Verordnung vom 30.11.2020 wurden die Reisebeschränkungen in Mecklenburg-Vo...
Aufgrund steigender Infektionszahlen hat die Landesregierung am 31. Oktober 2020 eine neue Verordnun...
Sehr geehrte Einwohner und Gäste, bitte beachten Sie, dass Polen ab dem 24.10.2020 als Corona-Risik...
Sehr geehrte Gäste, wir freuen uns sehr, Sie in den Usedomer Bernsteinbädern Zempin, Koserow, Lodd...
Am Freitag, 18. September 2020, öffnete der Edeka Frischemarkt im Seebad Zempin zum letzten Mal sei...
Liebe Gäste, nun finden Sie auf unserer Website im Bernsteinbad Zempin unter der Rubrik “Inte...
Wie bereits im vergangenen Jahr haben die Bernsteinbäder einen Jahreskalender passend zur aktuellen...
Der Eigenbetrieb Fremdenverkehrsamt schreibt im Namen der Gemeinde Zempin einen Imbiss zur Pacht am ...
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat damit begonnen, den Radweg von Zempin nach Koserow komplett ...
“Die Usedomer Bernsteinbäder aus der Vogelperspektive” Dies ist der Titel einer etwas a...
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald wird in Kürze damit beginnen, den Radweg von Zempin nach Kosero...
Es ist endlich da: Das Gastgeberverzeichnis der Insel Usedom. Damit ist der erste Schritt für einen...
Leider ist die Amtszeit von unserer Bernsteinprinzessin Annabell nun vorrüber. Würdig hat sie uns ...
Die aktuellen Nachrichten verunsichern viele Badegäste, daher möchten wir einmal aufklären zum Th...
Geringer Aufwand – große Wirkung! Wussten Sie, dass Zigarettenkippen nicht verrotten? Bereits ein...
Druckfrisch sind bei uns die Wandkalender für 2019 mit Motiven aus der aktuellen Foto-Wanderausstel...
Parktickets einfach per SMS, App und Anruf buchen – jetzt auch in den Usedomer Bernsteinbädern ...
ACHTUNG Straßensperrung! Bis zum 20. April etwa 16 Uhr ist die Bundesstraße 111 ab dem Kreuzungsbe...
Usedomer Bernsteinbäder präsentieren sich in Sachsen und Sachsen-Anhalt – Linienbusse werben fü...
Heute kamen die Jahresveranstaltungskalender 2018 der Usedomer Bernsteinbäder druckfrisch bei uns a...
Ab dem 26.02.18 bis voraussichtlich 28.03.2018 wird die B111 ab dem Kreuzungsbereich B111/L266 bis h...
“Klassik am Meer”- Das ist Theater in der evangelischen Kirche von Koserow Shakespeare´...
Der Verlag der „Edition Koserower Kunstsalon“ hat ein “Usedomer Malbuch” herausgebra...
Das Gastgeberverzeichnis 2018 der Sonneninsel Usedom ist da! Ferienhaus- und Ferienwohnungsvermieter...
Das Seebad Zempin ist mit ca. 960 Einwohnern flächenmäßig das kleinste Seebad Usedoms. Es verzeic...
Das Fremdenverkehrsamt Zempin und die Kurverwaltung Koserow dürfen sich auch für die nächsten dre...
Der Tourismusverband Insel Usedom e.V. hat einige Hinweise zur Umleitungsbeschilderung der Baustelle...
Am vergangenen Freitag, 28.07.2017 fand auf dem Zempiner Kurplatz der 4. Wettkampf im Bankdrücken s...
Nachdem die ersten beiden Foto-Ausstellungen zu den Themen „Küstenfischer der Seebäder“ und ...
Wo es Gold gibt, gibt es auch eine Prinzessin: Seit April 2017 ist Annabell Janisch amtierende Berns...
Bestürzt und schockiert hat die bekannte Rockband Karussell, die mittlerweile Generationen verbinde...
Wie jedes Jahr steht in Zempin der Weihnachtsbaum auf dem Kurplatz…
Das Umfeld der Seestraße Ecke Möwenweg wird zur Saison 2017 neu gestaltet. Hier entstehen zwei gas...
Wo es Gold gibt, gibt es auch eine Prinzessin: Seit April 2015 ist Marlen Mußgang amtierende Bernst...
Das Gastgeberverzeichnis 2017 der Usedomer Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz ist...
Unsere Bernsteinprinzessin Marlen ist zu Gast in der Hauptstadt! Anlässlich des Usedom-Tages auf de...
Angekommen in Zempin stellt sich das wahre Inselgefühl ein. Sie befinden sich nun nicht nur im kleinsten Bernsteinbad, sondern zeitgleich auch im kleinsten Seebad der Insel Usedom. Wunderbar romantisch reiht sich der ehemalige Fischerort zwischen Zinnowitz und Koserow ein. In Zempin befindet man sich an der schmalsten Stelle der Insel. Auf der einen Seite sehen Sie also die Ostsee und auf der anderen das Achterwasser. Verweilen Sie hier und atmen tief durch! Genießen Sie dabei die Weite des Wassers und verleihen dem Augenblick Unendlichkeit. Die hinreißende Natur entdecken Sie , wenn Sie mit dem Fahrrad auf dem Radweg entlang der Seebäder und Küste unterwegs sind. Erleben Sie fantastische Vielfältigkeit auf kleinstem Raum und lassen Sie sich ebenfalls von dem langen, weißen Sandstrand an der tosenden Ostsee und der teilweisen Steilküste beeindrucken.
Zugleich schließt sich der Küstenwald an. Darin eingebettet befindet sich der Fischereistandort und der großräumige Kurplatz. Dieser ist Treffpunkt für das bunte Treiben in den Sommermonaten. Im ursprünglichen Teil des Seebades gelangen Sie schließlich in Richtung Achterwasser. So beispielsweise bei einem Ortsrundgang. In dessen Mittelpunkt beeindruckt das ehemalige Schulhaus durch eine Fischereiausstellung und ein liebevoll nachgestaltetes Kolonialwarengeschäft. Dieses zeigt originalgetreues Mobiliar aus dem Jahr 1928. Der kleine Dorfplatz mit dem Bücherbaum und der idyllische Hafen sowie der Deich bieten perfekte Rückzugsorte. Somit sind diese für diejenigen perfekt, die die Ruhe und Natur lieben. Gönnen Sie sich den Moment zwischen den alten, reetgedeckten Fischerhäusern. Lassen Sie sich von pommerscher Behaglichkeit anstecken. Ob in kleinen Pensionen, Hotels oder gemütlich auf dem Campingplatz, der Zempiner Charme ist allgegenwärtig. Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich doch auch unsere 360° Panoramatour durch das kleinste Seebad der Insel Usedom an.
Unser Service für Sie
Besuchen Sie uns im Fremdenverkehrsamt in der Fischerstraße 1. Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Urlaub in Zempin und erhalten u.a.:
- Rad- und Wanderkarten
- Theater- und Veranstaltungskarten der Vorpommerschen Landesbühne, Tagesfahrten der UBB und Großveranstaltungen über Reservix
- Souvenirs, Bücher und Karten
- Bernsteinschmuck
- Touristenfischereischeinen und Angelberechtigungen
