Die 16. Wildwochen auf Usedom stehen unter dem Motto: Schmecken, Stauen, Erfahren, Erfühlen, Genießen.
Besucher aus Nah und Fern können viel erleben rund um die Themen:
- Wald und Natur
- Jagd und Wild
- Kulinarik und Verkauf
Im Jahr 2020 finden die Wildwochen auf Usedom unter besonderen Voraussetzungen statt.
Alle Veranstaltungen haben sich auf die Corona-Hygiene-Regeln eingestellt. Mit Abstand oder Maske soll ein Zeichen gesetzt werden, dass auch in schwierigen Zeiten öffentliche Veranstaltungen möglich sind.
WALD UND WILD AUF USEDOM
Der Wald prägt Usedom und bildet das grüne Rückgrat dieser vielgestaltigen Insel. Für Besucher ist er ein beliebter Rückzugsort, für die heimischen Wildtiere ein naturnaher Lebensraum. Hirsch, Wildschwein und Reh, Fuchs, Dachs und Hase finden hier Äsung und Deckung.
Das natürliche Gleichgewicht zwischen Wald und Wild wird durch die Jagd unterstützt.
WALDBISTRO & WALDLADEN
Das Wildbret wird auf dem historischen Hof des Forstamtes Neu Pudagla angeboten.
Neben Frischfleischverkauf und Rezeptideen gibt es auch Hirschburger, Wildsoljanka und weitere Wildspezialitäten. Besonders beliebt sind die Geschenkboxen.
Geöffnet ist Dienstag bis Samstag von 9:00 Uhr-17:00 Uhr.
ERÖFFUNG MIT JAGDHUNDESCHAU
Mit einer Jaghundeschau am Forsthaus Damerow starten die „Wildwochen auf Usedom 2020“. Eine waidgerechte Jagd in den Wäldern ist ohne speziell ausgebildete Jagdhunde nicht möglich.
Ob ein Hund geeignet ist, hängt von seiner Rasse ab und ob er die Anforderungen der sogenannten „Brauchbarkeitsprüfung“ besteht.
Auf dem Wiesen-Gelände absolvieren unterschiedliche Hundearten ihre Übungen und präsentieren dem Publikum, was sie alles können. Von den Jägern erfahren die Gäste, worauf sie ihre Schützlinge für eine Prüfung vorbereiten müssen.
Damit stellt der Jagdverband Ostvorpommern die treuen Begleiter und Kameraden des Jägers vor.
FORSTHAUS DAMEROW
17. OKTOBER 2020 ab 11:00 Uhr
WILDSPEZIALITÄTEN
Restaurants und Hotels kreieren zu den Wildwochen eine spezielle WILDKARTE. Die Köche zaubern aus einheimischem Hirsch, Reh und Wildschwein ganz besondere Gerichte. Hier lohnt es sich einzukehren:
Schwabes Restaurant
Usedom-Palace Hotel | Zinnowitz
038377 3960
Blaue Lagune Vineta | Zinnowitz
038377 351161
INSELHOF VINETA | Zempin
038377 35200
Restaurant Forsthaus Damerow | Koserow
038375 560
Restaurant Oberdeck
Hotel Nautic | Koserow
038375 2550
Hanse Kogge
BEST WESTERN Hotel und Restaurant | Koserow
038375 2600
Restaurant Alexander
Strandhotel Seerose Kölpinsee
038375 540
Waldbistro & Waldladen
Forstamt Neu Pudagla
038375 291132
BANZINO – Die Usedomer Stuw
HOTEL ZUR POST | Bansin
038378 56275
Restaurant „1922“
SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic | Bansin
038378 605
Restaurant Gabbiano
Travel Charme Strandhotel | Bansin
038378 8000
Restaurant Epikur
SEETELHOTEL Romantik Hotel Esplanade | Heringsdorf
038378 70449
MARRON d’OR
HOTEL RESIDENZ | Heringsdorf
038378 80820
Restaurant Weißes Schloß | Heringsdorf
038378 339972
Bistro Waterfront
Steigenberger Grandhotel & Spa | Heringsdorf
038378 495960
Strandhotel Heringsdorf
038378 2320
DÜNE 48
DAS AHLBECK HOTEL + SPA | Ahlbeck
038378 4994921
Restaurant Kaiserblick
SEETELHOTEL Ahlbecker Hof | Ahlbeck
038378 620
Gasthof to’n Eikbom | Dargen
038376 20421
Restaurant Remise am Schloss Stolpe
038372 778080
MITMACHEN UND GEWINNEN
Alle Gäste können das Foto Ihres Wildwochen-Gerichts unter Angabe des Restaurants auf INSTAGRAM hochladen. #wildwochen #usedom #usedomschmeckt
Und auf einer Skala von 1 bis 10 abstimmen, wie gut ihnen das Essen geschmeckt hat.
Die Stimmkarten können im Restaurant abgegeben werden.
Unter allen Teilnehmern wird ein Restaurant-GUTSCHEIN verlost.
WALDTHERAPIEWANDERUNG
Europas erster ausgewiesener KUR- UND HEILWALD liegt auf Usedom. Mit allen Sinnen tauchen die Besucher in die „Grüne Waldapotheke am Meer“ ein. Sie können die Heilkraft der Bäume spüren, Stille genießen, Energie tanken.
Im Herbst heißt es „Raus in die Natur!“ Die Sinne dürfen sich über viele Eindrücke freuen: Duftende Waldluft, raschelndes Laub, Waldfrüchte und Pilze in verschiedenen Farben und ungewöhnlichen Formen.
„Bäume lehren uns nicht nur mit unserem Herzen zu sehen, sondern auch auf unsere Herzen zu hören.“
WALDTHERAPIEWANDERUNG
„Die Kraft der Bäume im Herbst“
20.Oktober 2020 | 10:00 Uhr
Treffpunkt: Grundschule Heringsdorf, Gothener Landweg 1
KOCHEN MIT KINDERN
Der DEHOGA Foodtruck Mecklenburg-Vorpommern macht Station an der Heinrich-Heine-Regionalschule Karlshagen. In über 200 Schulen hat das Team schon bei Mädchen und Jungen die Lust auf die Gastrowelt geweckt. Denn für Mecklenburg-Vorpommern werden echte Gastro-Burner gesucht. Und während der Wildwochen geht es natürlich um schmackhafte Wildgerichte.
DEHOGA-FOODTRUCK IN KARLSHAGEN
21. Oktober 2020
LICHTZAUBER IM WALD
Auf dem Naturcampingplatz „Am Strand“ in Ückeritz wird der Wald in bunte Farben getaucht. Mehrere kurze Lasershows, ein Laser-Labyrinth und eine Freilichtleinwand laden die Gäste ein. Das Lichterspektakel findet das erste Mal auf Usedom statt.
Das spielerisch aufgesetzte Laserlabyrinth wird die Besucher zum Staunen bringen. Wird ein Laserstrahl berührt, steht man für kurze Zeit in völliger Dunkelheit. Alle 45 Minuten beginnt eine 10-minütige Lasershow, das heißt bis zum Ende der 2,5 Stunden Lichterspektakel sind es drei unglaubliche Shows. Auf einer großen Leinwand sind DDR-Kurzfilmklassiker zu sehen, die die Zuschauer auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.
NATURCAMPINGPLATZ „AM STRAND“ ÜCKERITZ
Donnerstag bis Sonntag | 17:00 – 22:00 Uhr
(Eintrittskarten in der Kurverwaltung Ückeritz und an der Abendkasse, mit Kurkarte 5,00 €, ohne Kurkarte 7,00 €)
WILDGALA
Mit eigenem Hygienekonzept findet in diesem Jahr die WILDGALA im Strandhotel Seerose Kölpinsee statt.
Im Restaurant „Alexander“ können sich die Gala-Gäste auf kulinarische Spezialitäten aus heimischer Jagd freuen.
31. Oktober 2020, 19:00 Uhr
PARTNER & UNTERSTÜTZER
Mitglieder der 2019 gegründeten Interessengemeinschaft:
Kurverwaltung Koserow
Kurverwaltung Ückeritz
Forstamt Neu Pudagla
Jagdverband Ostvorpommern
Meeressterne GmbH
Strandhotel Seerose Kölpinsee
Die Wildwochen werden unterstützt von:
- der Usedom Tourismus GMBH
- dem DEHOGA Regionalverband Ost-Vorpommern
- dem Tourismusverband Insel Usedom